Paul Krennwallner (Gaubauernführer)
Paul Krennwallner junior (* 24. April 1901 in Gnigl-Itzling; † 28. Dezember 1991 in der Stadt Salzburg)[1] war Muhrbauer und Salzburger NS-Gaubauernführer.
Leben
Paul Krennwallner war der Sohn des gleichnamigen Muhrbauern und Reichsratsabgeordneten Paul Krennwallner senior (* 5. Oktober 1876; † 19. September 1914)[2] und seiner Frau Anna, geborene Prossinger (* 17. Juli 1869; † 2. Mai 1923)[3].
Krennwallner besuchte die Landeslandwirtschaftsschule Winklhof in Oberalm und übernahm früh die elterliche Landwirtschaft. Später erwarb er zudem das Gut Ursprung in Elixhausen.
Als Salzburger Gaubauernführer der illegalen NSDAP wurde er am mehrere Monate inhaftiert. Unmittelbar nach dem Anschluss war er vom 13. März 1938 bis zum 30. September 1939 kommissarischer Landesrat für Landwirtschaft ernannt. Nach seiner Entlassung am 1. Oktober 1939 war er bis 1941 weiterhin als NS-Gaubauernführer von tätig.
Quelle
- Salzburger Volksblatt vom 14. März 1938: Landesrat Paul Krennwallner
- Salzburger Landesregierungen seit 1918 auf www.salzburg.gv.at/landtag, (Stand 15.4.2021)