Othmar Peter Zierlinger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
O. P. Zier, im April 2015 fotografiert von Manfred Siebinger
Der Autor bei der Präsentation seines Werkes MORDSONATE in Salzburg

Othmar Peter Zierlinger, Künstlername O. P. Zier (* 20. Oktober 1954) ist ein Salzburger Schriftsteller.

Leben

Er wuchs in Lend auf, besuchte das Gymnasium in Zell am See und lebt heute als Schriftsteller in St. Johann im Pongau. O. P. Zier ist verheiratet und hat einen Sohn. Bereits früh begann er künstlerisch zu arbeiten, als Schüler in der Ö3-musicbox und mit 17 Jahren erste Veröffentlichungen in der von Alfred Kolleritsch herausgegebenen Zeitschrift 'manuskripte' des FORUM STADTPARK, Graz.

Essays, Kommentare, Fotos, Lyrik, Prosa, Rezensionen usw. erschienen u. a. in "Die Zeit", Hamburg; "profil", Wien; "Wiener Zeitung", Wien; "Die Presse", Wien; "manuskripte", Graz; "Literatur und Kritik", Salzburg; "Sterz", Graz; und andere

2014 ließ sich O.P. Zier von seinem Residenz-Verlagskollegen Kurt Palm zu einer Gastrolle in dem Kinofilm "Kafka, Kiffer und Chaoten" überreden. Filmerfahrung hat Zier durch mehrere Dokumentationen für den ORF gesammelt - allerdings hinter der Kamera.

Zierlinger ist verheiratet. Sein Sohn Rainer ist seit 2010 Sportredakteur bei Servus TV.

Ehrungen

Werke

  • Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften, Arbeiten für Hörfunk und Fernsehen
  • Romane:
    • Schonzeit. Roman. Otto Müller Verlag, Salzburg, 1996.
    • Himmelfahrt. Roman. Otto Müller Verlag, Salzburg, 1998.
    • Sturmfrei. Roman, Otto Müller Verlag, Salzburg 2001.
    • Lend Nr. 26 in Kleine Heimatkunde, Anthologie, 2003.
    • Tote Saison. Roman. Residenz Verlag, St. Pölten, 2007.
    • Mordsonate. Roman. Residenz Verlag, St. Pölten 2010.
    • Komplizen des Glücks. Residenz Verlag, St. Pölten 2015.
  • Gedichte:
    • Vom Diesseits der Wünsche ins Jenseits ihrer Erfüllung. Gedichte. Otto Müller Verlag, Salzburg, 2005.
    • Der rettende Sprung auf das sinkende Schiff, Gedichte und Epigramme‎. Edition Freibord, Wien, 1988.

Quellen