Neue Prager Hütte

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Die Neue Prager Hütte nordöstlich des Großvenedigers.
Die Neue Prager Hütte nordöstlich des Großvenedigers.

Die Neue Prager Hütte nordöstlich des Großvenediger auf 2 782 m ü. A. ist ein Schutzhütte in den Hohen Tauern südlich des Alpenhauptkamms in Osttirol.

Geschichte

Die Neue Prager Hütte wurde in den Jahren 19011903 unter maßgeblicher Beteiligung von Johann Stüdl aus Prag errichtet und am 9. August 1904 feierlich eingeweiht, und wurde seitdem von der Sektion Prag des Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein betrieben. Elise Mühlburger führte von 1908 bis 1945 die Hütte.

Die Hütte wurde 1984 erweitert. Sie befand sich von 1904 bis 1992 im Besitz der Sektion Prag und ging 1992 durch Auflösung der Sektion und der Übergabe der verbliebenen Hütten an die Sektion Oberland des Deutschen Alpenvereins über. 2004 feierte die Hütte ihr hundertjähriges Bestehen. Sie wurde 2013 an den Bundesverband dem Deutschen Alpenverein übergeben. Seit 2014 steht die Hütte unter Denkmalschutz.

Weiterführend

Für Informationen zu Neue Prager Hütte, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Weblink

  • Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 7. November 2022)

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).