Maximilian Fussl
Assistenz-Professor Dr. phil. Maximilian Fussl (* 13. September 1944 in Ried im Innkreis, OÖ.) ist Lehrbeauftragter für Latein an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität.
Leben
Maximilian Fussl maturierte am 15. Juni 1962 am Humanistischen Gymnasium in Ried im Innkreis und studierte dann Klassische Philologie an der Universität Wien, wo er am 13. Dezember 1968 mit einer Arbeit über den "Kampf der ersten lateinischen christlichen Autoren gegen Luxus und Vergnügen" promovierte.
Vom 16. Dezember 1968 bis zum 30. September 2009 war er im Fachbereich Altertumswissenschaften an der Paris-Lodron-Universität Salzburg tätig, von 1968 bis 1983 als Universitätsassistent, dann bis 1990 als wissenschaftlicher Beamter und seit 1990 als Assistenzprofessor. Ab 1975 koordinierte er die fachdidaktische Ausbildung der Lehramtsbewerber für das Unterrichtsfach Latein. Im Oktober 2009 trat er in den Ruhestand.
Seit September 2003 ist Fussl noch Lehrbeauftragter an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in der Stadt Salzburg.
Publikationen
- "Grundfragen der menschlichen Existenz. Sinn und Glück im Spiegel der antiken Philosophie." Wien (Braumüller) 2007 (zusammen mit Eva Fussl)
- Christoph Brandhuber, Maximilian Fussl: "In Stein gemeißelt. Salzburger Barockinschriften erzählen." mit kunsthistorischen Beschreibungen von Roswitha Juffinger und Fotografien von Hubert Auer