Maria Bommer

Maria Bommer (* 6. Jänner 1942 in St. Johann im Pongau) ist eine ehemalige Salzburger SPÖ-Politikerin.
Leben
Nach dem Besuch von Volks- und Hauptschule in St. Johann im Pongau war Maria Bommer zunächst von 1956 bis 1959 in der Vorarlberger Textilindustrie tätig, dann als Lohnbuchhalterin in St. Johann im Pongau.
1964 trat sie der SPÖ bei, für die sie von 1984 bis 2003 Bezirksfrauenvorsitzende und stellvertretende Bezirksparteivorsitzende war, sowie von 1984 bis 2004 Mitglied des Landesfrauenkomitees bes SPÖ-Landesparteivorstandes und 1994 bis 2004 Mitglied des Landesparteipräsidiums.
Maria Bommer war von 1979 bis 1984 Mitglied der Gemeindevertretung in St. Johann im Pongau und 1984 bis 1988 Mitglied des Gemeinderates, sowie 1988 bis 2000 Vizebürgermeisterin von St. Johann im Pongau.
Vom 2. Mai 1994 bis zum 27. April 2004 war sie Abgeordnete zum Salzburger Landtag und vom 27. April 1999 bis 27. April 2004 Dritte Landtagspräsidentin.
In der Zeit von 1994 bis 2004 war sie Mitglied des Kuratoriums für Landeshilfe und des Familienpolitischen Beirates.
Ehrungen
Im Jahr 2000 wurde ihr der Ehrenring der Stadtgemeinde St. Johann im Pongau verliehen. 2004 erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen des Landes Salzburg.
Quelle
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Verlag Böhlau. Wien 2007, S. 22.