Lohnsburg am Kobernaußerwald

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Lohnsburg)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Lohnsburg am Kobernaußerwald ist eine kleine Gemeinde am nördlichen Rand des Kobernaußerwaldes im oberösterreichischen Innviertel, südwestlich von Ried im Innkreis.

Salzburgbezug

Der Ort Lohnsburg findet sich 1153 als Lonespurch (so in einem in einem Passauer Urbar), 1160 als Lonsperch, später Lanspurch. Der Ortsname weist auf eine Burg hin, die die Kuchler circa um 900 als Schau- und Trotzburg gegen Einfälle aus dem Osten am 722 Meter hohen Hochkuchlberg errichteten und besetzten. Die Hochkuchler waren ehemalige Landrichter in Kuchl im heutigen Tennengau und unterstanden dem Erzbistum Salzburg. Von 1450 an begann der Verfall der Burg, welche heute lediglich noch in einer Sage und im Ortsnamen Erwähnung findet.

Seit Gründung des Herzogtums Bayern war der Ort bis 1779 bayrisch und kam nach dem Frieden von Teschen mit dem Innviertel (damals Innbaiern) zu Österreich.

Das 1969 verliehene Gemeindewappen geht auf das Wappen der Herren von Kuchl zurück, denen von 1377 bis 1439 die Herrschaft Friedburg und damit auch ein Teil des heutigen Gemeindegebietes von Lohnsburg gehörte. Der Hirsch steht aber auch für die Lage am Kobernaußerwald.

Persönlichkeiten aus Lohnsburg mit Salzburgbezug

Quellen

  • Einträge im Salzburgwiki