Karl Nowotny (Priester)
Karl Nowotny (* 5. Dezember 1901 in Gallneukirchen, Oberösterreich[1]; † 28. September 1975 ebenda) war katholischer Priester.
Leben
Karl Nowotny wuchs als Sohn des Mühlviertler Schuhmachers Ludwig Novotny und seiner Frau Franziska, geborene Hartl, im Mühlviertel auf. Am 18. Juli 1926 empfing er seine Priesterweihe.
Als Priester der Erzdiözese Wien stand er von 1928 bis 1943 im Dienst der Erzdiözese Salzburg – als Präfekt am Sängerknabeninstitut Kapellhaus, als Kaplan in Bad Hofgastein und Radstadt und als Sekretär von Erzbischof Sigismund Waitz. Zum fürsterzbischöflichen Hofkaplan und Domchorvikar wurde er mit September 1939 ernannt[2].
Von April 1942 bis 1945 war er Pfarrprovisor, von 1946 bis 1970 Stadtpfarrer von Wien-Reindorf. Seinen Ruhestand verbrachte er in Perchtoldsdorf (NÖ).
Er verstarb nach kurzer Krankheit in seinem Heimatort Gallneukirchen und wurde am dortigen katholischen Ortsfriedhof zu Grabe getragen.
Quellen
- Pfarre Reindorf - Reindorfer Geschichten, Teil 8; Erwin Matl, Festschrift 225 Jahre Pfarre Reindorf, 2. Auflage (2017) S. 69
- Linzer Diözesanblatt, CXXI. Jahrgang Nr. 11 (1. November 1975) S. 132