Johann Kollmann
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Johann Kollmann (* 1. August 1884 in St. Margarethen im Lungau; † 19. Juli 1965 ebenda)[1] war Bürgermeister der Lungauer Gemeinde St. Margarethen im Lungau.
Leben
Johann Kollmann war der Sohn des Bunggergeuschlers Johann Kollmann und seiner Frau Elisabeth, geborene Gappmaier.
Seit 1920 war er verheiratet mit Maria, geborene Schlick, verwitwete Ferner (* 26. März 1888 in Mauterndorf; † 4. Dezember 1961 in St. Michael im Lungau)[2], der Besitzerin der Kranglergeusche.
In der Zwischenkriegszeit war er von 1931 bis 1936 Bürgermeister der Gemeinde St. Margarethen im Lungau.
Wie ein Gedenkstein an der Pfarrkirche hl. Margaretha belegt, galt der Kranglervater Kollmann als ein großer Wohltäter der Pfarrkirche.
Quellen
- Salzburger Amtskalender
- Gedenkstein an der Pfarrkirche hl. Margaretha in St. Margarethen im Lungau.
Einzelnachweise
Zeitfolge
Vorgänger |
Bürgermeister von St. Margarethen im Lungau 1931–1936 |
Nachfolger |