Johann Ganitzer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johann Ganitzer 2020

Johann "Hans" Ganitzer (* 14. Dezember 1961 in St. Johann im Pongau) ist SPÖ-Politiker und Abgeordneter zum Salzburger Landtag.

Leben

Ausbildung und Beruf

Ganitzer absolvierte die Volksschule Großarl, die Hauptschule Großarl und in St. Johann im Pongau eine Lehre zum Karosseriebauer (1980 Lehrabschluss). Anschließend arbeitete er bis 1984 als Kfz-Spengler in St. Johann im Pongau und Wagrain.

1984 trat er in den Dienst des Landes Salzburg bei der Straßenmeisterei Schwarzach im Pongau. Er arbeitet bei der Straßenmeisterei Pongau.

Politik

Seit 2009 ist Ganitzer Vizebürgermeister von Großarl.

2014 konnte er sich bei der Gemeindevertretungswahl über einen kräftigen Stimmenzuwachs von vorher 33,9 auf 43,5 Prozent der Stimmen freuen und erreichte bei der Bürgermeisterwahl gegen Johann Rohrmoser immerhin 43 Prozent der Stimmen. 2019 musste er bei der Gemeindevertretungs- (40 %) und der Bürgermeisterwahl (40,7 %) einen leichten Rückschlag hinnehmen.

Bei der Landtagswahl 2018 reichte es zunächst nicht für ein Mandat, doch am 27. Mai 2020 rückte Ganitzer auf den von Gerald Forcher freigemachten Landtagssitz nach; am 27. Juni 2020 wurde er angelobt. Im SPÖ-Landtagsklub übernahm er die Funktion des Gemeindesprechers und die Bereiche Volkskultur und Brauchtum sowie Tourismus und Arbeitsmarkt.

Quellen

Weblink