Johann Evangelist Dschulnigg junior
Johann Evangelist Dschulnig junior (* 5. Oktober 1892 in Saalbach; † 2. April 1960 ebenda)[1], Schmied- und Bürgermeister in der Pinzgauer Gemeinde Saalbach.
Leben
Johann Evangelist Dschulnig junior war der Sohn des Saalbacher Schmied- und Bürgermeister Johann Evangelist Dschulnigg senior (* 1856; † 1945) und seiner Frau Maria, geborene Kendler (* 1863; † 1915).
Am 20. Jänner 1920 heiratete[2] er die Wirtstochter Juliana, geborene Riedlsperger aus Leogang (* 26. Jänner 1902 in Saalfelden-Thor)[3], Tochter des Hippolyt Markus Riedlsperger und der Juliana Breitfuß, Witwe Riedlsperger wiederverehelichte Pröll (* 26. Jänner 1902 in Saalfelden), die ihm mehrere Kinder schenkte, darunter
- Johann Evangelist (* 11. Oktober 1920; † 3. Februar 2008)[4],
- (ein dreimonatiger Fötus) (*/† 29. Jänner 1926)[5] und
- Elfriede (* 7. Oktober 1938; † 17. Oktober 1938)[6].
1932 erhielt seine Frau Juliane die Konzession zur Führung einer Fremdenpension.
Von 1945 bis 1946 war Johann Evangelist Dschulnigg junior Bürgermeister der Gemeinde Saalbach-Hinterglemm.
Quellen
- Homepage des Hotels Saalbacher Hof
- Salzburgwiki
Einzelverweise
Vorgänger |
Bürgermeister von Saalbach 1945–1946 |
Nachfolger |