Mittelschule und Polytechnische Schule Strobl

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Hauptschule Strobl)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 503132
Name der Schule: Mittelschule und Polytechnische Schule Strobl
Adresse: 5303 Strobl am Wolfgangsee 221
Website: www.nms-strobl.salzburg.at
E-Mail: direktion@nms-strobl.salzburg.at
Telefon: (0 61 37) 73 25
Direktor: Ing. Gernot Prelog

Die Mittelschule und Polytechnische Schule Strobl ist eine allgemeinbildende Pflichtschule in der Flachgauer Gemeinde Strobl am Wolfgangsee.

Geschichte

Infolge der Einstellung des Betriebs der Salzkammergut-Lokalbahn am 30. September 1957 wurde die Hauptschule Strobl am 22. Oktober 1957 per Erlass des Bezirksschulrates Salzburg-Umgebung als Expositur der Hauptschule Seekirchen errichtet und begann am 4. November bereits mit dem Unterrichtsbetrieb in zwei Räumen der Volksschule Strobl. Am 20. Dezember 1957 erfolgte die Grundsteinlegung des Hauptschulgebäudes. Bereits 1958 wurde die Hauptschule Schule zur eigenständigen Schule. Die Einweihung des von Architekt Franz Hufnagl konzipierten Schulhauses (Baukosten 2.213.790 öS)[2] fand am 17. Oktober 1959 in Anwesenheit des Landeshauptmanns Josef Klaus statt. 1966 wurde ein Polytechnischer Lehrgang eingerichtet. Am 1. Juli 1967 wurde im Beisein von Landeshauptmann Dr. Hans Lechner der Hauptschul-Erweiterungsbau eröffnet. Eine neue Turnhalle wirde am 15. Oktober 1978 eingeweiht.

Seit 1997 wird der Polytechnische Lehrgang als Polytechnische Schule geführt. Der Schulsprengel umfasst die Gemeinden Strobl, St. Gilgen und St. Wolfgang ().

Die Hauptschule Strobl wurde 2013 zur Neuen Mittelschule, 2020 zur Mittelschule Strobl.

Schülerzahl
1957 55
1958 99
1960 181
1967 304
1993 328
2000 287
2010 293

Schulleiter und Direktoren

Quellen

  • Bauer, Melitta: Fürs Leben lernen wir (Bildungseinrichtungen in Strobl). In: Stehrer, Johann (Hrsg.): Strobl am Wolfgangsee. Naturraum, Geschichte und Kultur einer Gemeinde im Salzkammergut. Gemeinde Strobl 1998.

Einzelnachweise

  1. www.lsr-sbg.gv.at
  2. Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 115.