Gilbert Schuchter
Gilbert Schuchter (* 12. September 1919 in Salzburg; † 18. Juli 1989 ebenda)[1] war ein Salzburger Dirigent, Pianist und Klavierpädagoge.
Leben
Gilbert Schuchter war der Sohn des Arztes Dr. Franz Schuchter senior und seiner zweiten Frau Johanna, geborene Fill (* 1884; † 1985).
Er debütierte schon im Alter von neun Jahren in der Stadt Salzburg, wo er am Mozarteum Klavier bei Franz Ledwinka und Dirigieren bei Bernhard Paumgartner studierte. Ab 1938 studierte er auch an der Musikhochschule Berlin. 1940 bis 1943 vervollkommnete er seine Ausbildung bei Clemens Krauss.
Er unternahm Konzertreisen, trat 1945 erstmals bei den Salzburger Festspielen auf und war von 1950 bis 1957 Kapellmeister am Salzburger Landestheater. Gastdirigate führten ihn nach Buenos Aires (Argentinien), München, Stuttgart (beide Deutschland) und Kairo (Ägpyten). Ab 1958 leitete Schuchter eine Klavierklasse am Mozarteum Salzburg.
Familie
Seit 1949 war er verheiratet mit Maria, geborene Schwaiger (* 2. April 1921 in Maria Alm; † 11. Dezember 2021 in der Stadt Salzburg)[2], der Tochter des Kapellmeisters Hermann Schwaiger senior, mit der er mehrere Kinder hatte, darunter
- Franz-Rafael (* 14. Oktober 1950)[3], HR Dr., Leiter des Referats Subjektförderung 1, Wohnbauförderung, beim Amt der Salzburger Landesregierung
- Georg Michael (* 1952; † 2001), Schauspieler und Regisseur,
- Gabriele (* 1956), Schauspielerin und Sängerin in Wien, seit 1990 verheiratet mit Bernhard Dolna (* 1954),
- Sebastian (* 20. Juli 1957 in Salzburg), seit 1985 verheiratet mit Lidwine, geborene Clary und Aldringen (* 6. Juni 1957 in Salzburg),
Werke
- Gesamteinspielung des Klavierwerks von W. A. Mozart, Franz Schubert und des mit ihm befreundeten Hans Pfitzner;
Ehrungen
- Preisträger beim Internationalen Wettbewerb Genf/CH 1947
- Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich I. Klasse 1982
- Mozart-Preis der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Stiftung Basel 1985
Nach ihm wurde die Gilbert-Schuchter-Stiege im Äußeren Stein in der rechtsufrigen Altstadt in der Stadt Salzburg benannt.