Gebirgs-Trachten-Erhaltungs- und Schuhplattler Verein D'Salzachtaler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Trachtenverein "D`Salzachtaler" ist ein in der Stadt Salzburg ansässiger Verein, der sich der Erhaltung und Pflege der Salzburger Heimat widmet.

Aktivitäten

D`Salzachtaler treffen sich am 2. Samstag jedes Monats beim Kirchenwirt zu Itzling zu geselligem Beisammensein und zur Pflege des Volkstanzens.

Geschichte

Gründung

Der Verein wurde im Jahr 1928 als "Arbeiter-Gebirgstrachten- und Schuhplattlerverein D`Loisachtaler", im Kaltenhauser Keller in Salzburg-Mülln gegründet. Der erste Obmann war Johann Stallinger.

Vereinszweck war es, die Trachten und Bräuche der Salzburger Heimat zu erhalten und dieses Volksgut an die Jugend weiterzugeben.

Entwicklung

Nach dem Zweiten Weltkrieg, während dessen die Vereinstätigkeit ruhte, wurde der Verein unter Obmann Anton Schauer wieder aktiv. Im Jahr 1951 erhielt er seinen heutigen Namen "D`Salzachtaler".

Seit 1951 standen dem Verein die nachfolgenden Obmänner vor:

Der Verein hat sich zu einer festen Gemeinschaft entwickelt, der bei anderen Trachtlerfreunden Ansehen genießt.

85-jähriges Gründungsfest 2013

Am 4. Mai 2013 feierte der Trachtenverein sein 85jähriges Bestehen. Zahlreiche Trachtenvereine kamen beim Lainerhof unter dem Ehrenschutz von Landesobfrau Walli Ebner und Gemeinderätin Ursula Schupfer (in Vertretung von Bürgermeister Dr. Heinz Schaden) zu einem großen Fest zusammen. Zum Auftakt zelebrierte Pfarrer Franz Lauterbacher beim Bildstock vor dem Lainerhof eine Seelenmesse, musikalisch umrahmt wurde die Messe vom Chor der Kärntner Landsmannschaft. Im Lainerhof selbst folgte den Festansprachen des Obmanns Hermann Schneider und der Ehrengäste ein geselliges Beisammensein mit Speis und Trank, Musik und Tanz.

Quellen

Mitgliedsvereineliste und
Jahresbericht 2013, S. 14: 85.jähriges Gründungsfest des Trachtenvereins "D`Salzachtaler"