Franz Thalhammer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommerzialrat Franz Thalhammer (* 16. Mai 1875 in Horn, Niederösterreich[1]; † 30. April 1952[2]) war der Gründer des ehemaligen Textilhauses Thalhammer in der Salzburger Altstadt.

Leben

Franz Thalhammer war der Sohn von Anton Thalhammer und seiner Frau Barbara, geborene Kappl. Er besuchte die Handelsschule in Krems und machte eine Ausbildung als Kaufmann in Retz (Niederösterreich). 1900 kam er als Angestellter zur Textilfirma Wegschaider & Biebl am Rathausplatz 2[3] Ecke Sigmund-Haffner-Gasse 2, das er 1910 zunächst gemeinsam mit Josef Zehetner kaufte[4] und am 1. April 1917 allein übernahm.[5]

Seit 1908 war er verheiratet mit Elisabeth Elsa, geborene Kraft (* 30. November 1889 in Salzburg; † 10. September 1950 ebenda). Sie hatten zwei Söhne: Ernst (* 20. August 1918)[6] und Kurt.

Quellen

  1. Trauungsbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band VIII, S. 200.
  2. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 2. Mai 1952, Parte
  3. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 26. Juli 1969
  4. MGSLK 93, 1953, Seite 194.
  5. Annonce im Salzburger Volksblatt, 2. April 1917, Seite 7.
  6. Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XVIII, S. 181.