Fotohandel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die ersten Geschäfte für Fotohandel sind Ende des 19. Jahrhunderts entstanden, nachdem die Fotografie in der Stadt Salzburg Fuß gefasst hatte.
Fotohandel einst
Das älteste Geschäft dürfte wohl Othmar Stradner am Sigmundsplatz 3 in der Stadt Salzburg 1893 eröffnet haben. 1895 folgte Wenzel Sedlitzky, Besitzer der Salzburger Hofapotheke, Würthle & Sohn Nachf. Ges.m.b.H. in der Schwarzstraße 6 und Max Rothmaier, Mozartplatz 4, beide 1896, sowie Eigner & Lauterbach in der Drogerie Theophrastus Paracelsus am Platzl 3 1898.
Weitere Fotogeschäfte alphabetisch gereiht:
- Karl Ellinger, Schwarzstraße 9, 1911
- Jaroslaw Hobza, Schallmooser Hauptstraße 6, 1908
- Langer & Comp., Makartplatz 3, 1911
- Max Mann, Alter Markt,
- Otto Paap, Mirabellplatz 6, 1914
- Gebrüder Stockhammer, Sigmund-Haffner-Gasse 6, 1911
- Otto Wernhard, Makartplatz 3, 1914
Fotohandel 20. Jahrhundert
- Foto Rothmaier in der Stadt Salzburg an der Staatsbrücke, Schwarzstraße 4, Ruf 4041 (gleich nach der kleinen Stiege)
Fotohandel heute
Zu den bekanntesten Fotohändlern in Salzburg zählen Foto Kücher, Foto Unterrainer und Hartlauer.
Quelle
- Kronland Salzburg, historische Fotografien von 1850 bis 1918, Salzburger Museum Carolino Augusteum, Wolfram Morath (Hrsg.), 2000, ISBN 3-901014-68-3