Erich Kleiber

Erich Kleiber (* 5. August 1890 in Wien; † 27. Jänner 1956 in Zürich, Schweiz) war ein österreichischer Dirigent.
Leben
Erich Kleiber war der Sohn des Gymnasialprofessors Dr. phil. Otto Kleiber (* 1860 in Ralbitz-Schönau, Sachsen; † 8. Oktober 1895 in Wien)[1] und seiner Frau, der Wagenfabrikantentochter Veronika, geborene Schöppl († 1896).[2] Er war ausgebildeter Violinist und studierte nach seiner Matura 1908 in Prag Philosophie, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft.
1911 war er Chordirigent am Deutschen Theater in Prag, von 1912 bis 1919 Kapellmeister in Darmstadt, dann in Barmen-Elberfeld, Düsseldorf und Mannheim. Von 1923 bis 1935 war er Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper. 1935 emigrierte er nach Argentinien, wo er von 1937 bis 1949 am Teatro Colón in Buenos Aires für das deutschsprachige Programm zuständig war. Als er 1938 mit dem Anschluss seine österreichische Staatsbürgerschaft verlor, nahm er umgehend die argentinische an. Neben seiner Tätigkeit in Buenos Aires war er von 1943 bis 1947 Chefdirigent des Havana Symphony Orchestra. Von 1950 bis 1953 war er in London tätig und kehrte 1954 als Chefdirigent an die Deutsche Oper in Ost-Berlin zurück, die er jedoch 1955 wieder verließ.
Seit 1926 war er verheiratet mit der Amerikanerin Ruth, geborene Goodrich (ursprünglich Baumgardner), mit der er zwei Kinder hatte:
- Veronika (* 28. März 1928 in Berlin) und
- Carlos (Karl Ludwig, * 3. Juli 1930 in Berlin; † 13. Juli 2004 in Konschitz, slowenisch Konjšica, Slowenien).
Salzburgbezug
Nach seiner Übersiedlung aus Berlin lebte Erich Kleiber 1935 mit seiner Familie einige Monate in der Nähe von Salzburg am Mondsee.
Im Rahmen der Salzburger Festspiele trat er am 31. Juli 1935 im 2. Orchesterkonzert und am 20. August 1935 im 7. Orchesterkonzert als Dirigent der Wiener Philharmoniker auf.
Am 17. August 2020 wurde für ihn vor dem Haus für Mozart ein Stolperstein verlegt.
Quellen
- Haslmayr, Harald: Kleiber, Familie, in: Österreichisches Musiklexikon online, abgerufen am 14. Dezember 2020.
- Kerschbaumer, Gert: Erich Kleiber auf www.stolpersteine-salzburg.at
- Pasdzierny, Matthias: Erich Kleiber, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit. Universität Hamburg 2006.
- archive.salzburgerfestspiele.at