Eduard Schöpfer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eduard Schöpfer

Senatsrat Dr. Eduard Schöpfer (* 14. Mai 1935 in der Stadt Salzburg; † 31. August 2020 ebenda) war Salzburger Magistratsjurist, Gemeinderat sowie Sportler und Sportfunktionär.

Leben

Ausbildung und Beruf

Schöpfer studierte Jus an der Universität Wien. Im Jahr 1959 trat er nach der Gerichtspraxis in den Dienst des Magistrats der Landeshauptstadt Salzburg. Hier arbeitete er zunächst in der Finanzabteilung. Von 1965 bis 1978 leitete er das Städtische Grundamt. 1978 wurde er zum Kontrollamtsdirektor der Landeshauptstadt bestellt und blieb dies bis zu seiner Pensionierung. Mitte 2000 trat er in den Ruhestand.

Politik

Mit 27 Jahren wurde Schöpfer zum jüngsten Mitglied des Salzburger Gemeinderates gewählt. Von 1962 bis 1975 gehörte er für die ÖVP dem Stadtparlament an, zeitweise auch als Mitglied des Stadtsenates und Vorsitzender des Kulturausschusses.

Von 1988 bis 2000 war er stellvertretender Vorsitzender des Fachausschusses für Kontrollamtsangelegenheiten im Österreichischen Städtebund.

Sport

Schöpfers sportliche Laufbahn umfasste folgende Stationen:

Später war er auch Obmann dieses Vereines und Spielertrainer; mit der Herrenmannschaft wurde er Landesmeister. Die Jugendmannschaft errang unter seiner Trainertätigkeit zweimal den Jugend-Landesmeistertitel sowie bei den österreichischen Meisterschaften den zweiten und den dritten Platz.

Dr. Schöpfer war weiters Jugendreferent und Vizepräsident des Salzburger Basketballverbandes.

In der Sportunion Salzburg übte er etliche Funktionen aus:

  • 1962 bis 1965 Landesjugendwart, Beirat der Landesleitung
  • 1972 bis 1978 Landesobmannstellvertreter
  • 1978 bis 2001 Präsident des Landesverbandes

Sonstige ehemalige Mitgliedschaften und Tätigkeiten

Ehrungen

  • 2001 Ehrenpräsident des Landesverbandes Salzburg der Sportunion
  • Ehrenbürger der Universität Salzburg (9. November 1972)
  • Ehrenmitglied des K.Ö.St.V. Almgau Salzburg
  • Ehrenmitglied der KAL Rupertia
  • Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
  • Goldenes Ehrenzeichen des Landes Salzburg
  • Goldenes Sport-Ehrenzeichen des Landes Salzburg
  • Große goldene Sport-Medaille der Landeshauptstadt Salzburg
  • Ehrenring der österreichischen Turn- und Sportunion

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Lothar Bernstorf

Präsident der Sportunion Salzburg
19782001
Nachfolger

Johann Jastrinsky

Zeitfolge
Vorgänger

Josef Sepp Kaufmann

Kontrollamtsdirektor der Stadt Salzburg
19782000
Nachfolger

Peter Fröhlich