Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg.jpg
Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg
Länge: ca. 900 m
Startpunkt: Bürgerwehr
Endpunkt: Oskar-Kokoschka-Weg
Karte: Googlemaps

Der Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg ist ein Weg auf dem Mönchsberg in der Salzburger Altstadt.

Verlauf

Der Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg ist das Mittelstück eines alten Weges über den Rücken des Mönchsberges. Er beginnt bei der Bürgerwehr an der Engstelle oberhalb des Sigmundstores und führt nach Südosten über den Rücken des Mönchsberges entlang zum Oskar-Kokoschka-Weg auf Mönchsbergscharte und ist etwa 900 m lang.

Mönchsberg Der Übergang in den Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg verbindet rechts das Freyschlössl mit Grundstücksteilen links am Abhang hinunter in die Riedenburg.

Zu erreichen ist er:

von Mülln:
von Altstadt:
von Nonntal:

Geschichte

Der Weg war ursprünglich ein namenloser Hohlweg (Karrenweg), der von der Schartenmauer vorbei am Freyschlösschen zur Richterhöhe und weiter zur Karolinenhöhe zur Bürgerwehr führte.

1863 wurde der Weg von Stadt-Verschönerungsverein im ersten Jahr seines Bestehens, teil neu gebahnt, geebnet und geregelt.[1]

Name

Als Namensgeber dieser Straße gilt der Lehrer, Kunsterzieher und Schriftsteller Dr. Ludwig Praehauser (* 1877; † 1961). Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1979 gefasst.

Kleindenkmäler und Kunstwerke

Quelle

Einzelnachweis