Oskar-Kokoschka-Weg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Oskar-Kokoschka-Weg.jpg
Oskar-Kokoschka-Weg
Länge: ca. 700 m
Startpunkt: Festungsgasse
Endpunkt: Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg
Karte: Googlemaps

Die Oskar-Kokoschka-Weg ist eine Straße auf dem Festungsberg in der Salzburger Altstadt.

Verlauf

Die Oskar-Kokoschka-Weg ist etwa 500 Meter lang und führt vom Inneren Schartentor am westlichen Ende des Festungsberges entlang der Mönchsbergscharte zum Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg, der bereits auf dem Mönchsberg verläuft.

Blick vom Oskar-Kokoschka-Weg in Richtung Festung Hohensalzburg, links die Wöss-Villa, rechts die Schwarz-Villa.
Blick vom Inneren Schartentor den Oskar-Kokoschka-Weg hinunter zum Mönchsberg. Rechts die Wöss-Villa, im Hintergrund das Freyschlössl.

Vom Oskar-Kokoschka-Weg hat man einen Blick auf die Westseite der Festung Hohensalzburg.[1]

Name

Benannt wurde der Weg 1958 nach dem Maler und Grafiker Oskar Kokoschka (* 1886; † 1980), einem niederösterreichischen Künstler mit zahlreichen Salzburgbezügen.

Gebäude

Nr. 31: Schwarz-Villa
Nr. 33: Wöss-Villa, in der der Namensgeber dieser Straße längere Zeit wohnte.
Villa Amanshauser: Obwohl sie nur über den Oskar-Kokschka-Weg erreichbar ist, hat sie die Adresse Brunnhausgasse 10.

Sonstiges

Am Schnittpunkt Festungsberg - Mönchsberg befindet sich direkt am Oskar-Kokoschka die König-Ludwig-Fernsicht.

Bilder

 Oskar-Kokoschka-Weg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Literatur

Quellen

Einzelnachweis