Schwarz-Villa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Schwarz-Villa (auch Villa Bianchi[a][1]) ist ein denkmalgeschütztes Gebäude am westlichen Rand des Festungsbergs am Beginn der Mönchsbergscharte auf dem Salzburger Mönchsberg.
Geschichte
Die Villa unmittelbar neben dem Inneren Schartentor wurde 1874 vom Baumeister Valentin Ceconi für Heinrich Graf Kaunitz errichtet. In der Villa gibt es aufwändige Deckenmalereien. 1884 kaufte die damals bekannte Opernsängerin Bertha Schwarz, Künstlername Bianca Bianchi, das Gebäude. Es blieb bis 1995 im Besitz der Familie Schwarz. Hier wohnte u. a. die Journalistin Ingrid Charlotte Schwarz, Autorin der Mönchsbergblätter. Jetzt steht es im Eigentum einer Zahnarztfamilie.
Sie befindet sich am Oskar-Kokoschka-Weg. Schräg unterhalb gegenüber steht die Wöss-Villa.
Bilder
Schwarz-Villa – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Reinhard Medicus: Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten im Wandel der Zeit. Seite 36
- grazerbe.at
- Digitaler Stadtplan von Salzburg
Einzelnachweis
- ↑ lt. Reinhard Medicus in Salzburgs Stadtberge und Stadtgärten im Wandel der Zeit, Seite 37