Bäckerei-Café Resch&Frisch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frontansicht Bäckerei Resch&Frisch
Ein Bild aus der Zeit als Bäckerei Flöckner

Die Bäckerei Resch&Frisch ist ein Bäckereibetrieb mit mehreren Filialen in Stadt und Land Salzburg.

Geschichte

1837 wird die Bäckerei Flöckner von Johann Flöckner (erste Generation) und seiner Gattin Gertrud mit dem Kauf der Hammermühle in Gnigl gegründet. 1872 übernimmt der älteste Sohn Johann Flöckner (* 1836; † 1904) den Betrieb. 1898 liegt die Leitung in den Händen der dritten Generation, abermals eines Johann Flöckner (* 1875; † 1927).

Im Laufe der Jahre wird die Bäckerei Flöckner immer mehr erweitert, unter anderem 1935 nach der Eingemeindung der zuvor selbständigen Gemeinde Gnigl in die Stadt Salzburg. Im Zweiten Weltkrieg bekommen die Salzburger frisches Brot von der Bäckerei Flöckner.

1982 bewährt sich unter der Leitung von Gerhard Flöckner (fünfte Generation) die Filiale "Gutes Brot von gestern". "Gerade für diejenigen Kunden, denen frisches Brot aus gesundheitlichen Gründen nicht so gut bekommt, ist das Geschäft ideal. Dass man dabei noch Geld sparen kann, ist quasi noch ein positiver Nebeneffekt.

"Mit einer großen Feier wird 1987 das 150-Jahr-Jubiläum begangen. Ein Tag der offenen Tür führt Interessierte hinter die Kulissen einer großen, modernen Bäckerei und Konditorei."

In der Nacht vom 10. Juli auf den 11. Juli 1999 wird ein Großteil der Bäckerei Opfer eines Brandes. "Nur durch großen persönlichen Einsatz aller Beteiligten (Feuerwehr, Mitarbeiter und befreundete Bäckerkollegen ziehen hier alle an einem Strang) kann bereits am 27. Juli (nach nur 16 Tagen) wieder im vollständig renovierten Betrieb gebacken werden."

2004 wird die Bäckerei und Konditorei Flöckner im Rahmen des 1. Salzburger Marken-Awards unter die zehn bekanntesten Salzburger Marken (Stammsitz Salzburg) gereiht. Ein Jahr später zieht sich Gerhard Flöckner aus der Geschäftsführung zurück. Die Leitung liegt nunmehr in den Händen von Caroline Flöckner und Roland Ettenauer-Flöckner.

Im Jahr 2013 geht die Bäckerei Flöckner in die Firma Resch&Frisch auf. Der Name Flöckner wird allerdings bis November 2017 bei den Filialen weitergeführt.[1] Im Jahr 2015 wurde am Flughafen Salzburg sowie am Bahnhof Bischofshofen jeweils eine weitere Filiale eröffnet.[2]

2017 wird die Bäckerei Flöckner in Bäckerei Resch&Frisch umbenannt.

Filialen

Im Bundesland Salzburg befinden sich zehn Filialen, in denen fachlich qualifizierte Mitarbeiter für die Kunden erreichbar sind.

Anschriften und Öffnungszeiten

Name Adresse Telefon Öffnungszeiten
Filiale Bischofshofen Bahnhof Bahnhofsgasse 12[3] Telefon: (0 64 62) 2 05 05 Wochentags: 05:30–18:30 Uhr
Samstags:06:00 - 12:00 Uhr
Sonn- & Feiertags: 07:00–12:00 Uhr
Filiale Salzburg-Parsch Gaisbergstraße 20[4] Telefon: (06 62) 64 49 58 Wochentags: 06:30–18:00 Uhr
Samstags: 06:30–12:30 Uhr
Filiale Salzburg-Gnigl Grazer Bundesstraße 24[5] Telefon: (06 62) 64 06 36 69 50 Wochentags: 06:00–18:00 Uhr
Samstags: 06:30–12:00 Uhr
Sonn- & Feiertags: 07:00–12:00 Uhr
Filiale Salzburg-Herrnau Friedensstraße 2[6] Telefon: (06 62) 62 95 85 Wochentags: 06:30-18:30 Uhr
Samstags: 06:30–17:00 Uhr
Sonn- & Feiertags: 07:00–17:00 Uhr
Filiale Salzburg-Mozartsteg Rudolfskai 38[7] Telefon: (06 62) 84 04 30 Montag–Donnerstag: 06:00–18.00 Uhr
Freitag: 06:00–15:00 Uhr
Filiale Salzburg-Neue Mitte Lehen Schumacherstraße 14[8] Telefon: (06 62) 42 70 03 Wochentags: 06:30–18:30 Uhr
Samstags: 07:00–17:00 Uhr
Sonn- & Feiertags: 07:30–17:00 Uhr
Filiale Salzburg-Residenz Residenzplatz 4[9] Telefon: (06 62) 84 61 61 Wochentags: 06:30–18:00 Uhr
Samstags: 07:00–17:00 Uhr
Sonn- & Feiertag: 09:00–17:00 Uhr
Filiale Salzburg-Flughafen Innsbrucker Bundesstraße 95[10] Telefon: (06 62) 85 02 35 Montag–, Sonn- & Feiertag: 05:00–18:00 Uhr
Filiale Siezenheim-Bauhaus Mielestraße 3[11] Telefon: (06 62) 85 71 79 Wochentags: 07:30–19:30 Uhr
Samstags: 07:30–18:00 Uhr

Quelle

Weblinks

Einzelnachweise

  1. www.pressreader.com
  2. www.resch-frisch.com
  3. Lage auf google
  4. Lage auf google
  5. Lage auf google
  6. Lage auf google
  7. Lage auf google
  8. Lage auf google
  9. Lage auf google
  10. Lage auf google
  11. Lage auf google