August Schreilechner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Prof. August Schreilechner (* 21. Juli 1913 in St. Michael im Lungau; † 5. Dezember 1977 in der Stadt Salzburg) war ein römisch-katholischer Geistlicher, Pfarrer von Böckstein, Maler und Religions-Professor.

Leben

August Schreilechner war der Sohn von Rupert Schreilechner und seiner Frau Agnes, geborene Harrer. Am 10. Juli 1938 wurde er durch Erzbischof Sigismund Waitz zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Mariapfarr.[1] Er war Kooperator in den Pfarren Hüttau, Ellmau, Großarl, Salzburg-Müllegg und Bischofshofen sowie von 1950 bis 1957 Pfarrer der Pfarre Böckstein. Als Religions-Professor war er in Salzburg bis 1967 tätig und war auch künstlerisch tätig. 1977 starb er im Landeskrankenhaus Salzburg und wurde in seiner Heimatgemeinde Mariapfarr bestattet.

Ehrung

Der Prof.-August-Schreilechner-Weg in Mariapfarr ist nach ihm benannt.

Quellen

  • RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Schreilechner, August (1913-1977)
  • Effenberger, Max: Brucker Heimatbuch. Aufzeichnungen zum Erinnern, Nachdenken und zum gegenseitigen Verstehen. Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße (Selbstverlag) 1984, S. 171f.

Einzelnachweis

Zeitfolge