Anton Zehentner (Gnigl)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oberlehrer Johann Anton Zehentner (* 3. März 1819 in Leogang[1]; † 22. September 1871 in Gnigl)[2] war Mesner und Schulleiter der Volksschulen in Arnsdorf, St. Gilgen und Gnigl.
Leben
Anton Ignaz Zehentner war der Sohn des Leoganger Schulleiters und Mesners Johann Zehentner senior und seiner zweiten Frau Anna, geborene Neumayr.
Nach dem Besuch des Salzburger Schullehrerseminars trat er am 23. August 1837 in den Schuldienst ein und unterrichtete zunächst als Hilfslehrer an der Vikariatsschule Rauris.
- 1838 übernahm er für seinen Vater die provisorische Schulleitung der Vikariatschule Leogang und
- wechselte nach einen Jahr als Schulleiter an die Kuratieschule Arnsdorf, wo er von 1839 bis 1855 tätig war.
- Von 1856] bis 1863 war er Schulleiter der Vikatiatschule St. Gilgen, bevor er
- 1963 als Oberlehrer und Mesner nach Gnigl wechselte, wo er bis zu seinem Ableben als Schulleiter tätig war.
Seit 1847 war er verheiratet[3] mit der Loipferdinger Geigerbauerntochter Elisabeth, geborene Zauner (* 21. Mai 1815 in der Stadt Salzburg; † 17. November 1902 in Gnigl)[4], die ihm folgende Kinder schenke:
- (unbenannte Tochter) (* 14. November 1848 in Arnsdorf)[5],
- Marianna (* 17. Februar 1850 in Arnsdorf)[6],
- Franz Sales Andreas (* 29. Jänner 1851 in Arnsdorf[7]; † 11. Jänner 1896 in Gnigl)[8],
- Elisabeth (* 16. November 1854 in Arnsdorf)[9]
Quellen
- Salzburger Amtskalender
- Salzburgwiki
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Leogang, Band V, S. 139.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Gnigl, Band V, S. 152.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Lamprechtshausen, Band III, S. 225.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Gnigl, Band VII, S. 335.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lamprechtshausen, Band VI, S. 140.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lamprechtshausen, Band VI, S. 162.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lamprechtshausen, Band VI, S. 173.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Salzburg-Gnigl, Band VII, S. 185.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Lamprechtshausen, Band VI, S. 224.
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Pfarrschule Gnigl 1863–1871 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Vikatiatschule St. Gilgen 1856–1863 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Kuratieschule Arnsdorf 1839–1855 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulprovisor der Vikariatschule Leogang 1838–1839 |
Nachfolger |