Alexander Girardi

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gedenktafel in der Linzer Gasse

Der Volksschauspieler Alexander Girardi (* 5. Dezember 1850 in Graz, Steiermark; † 20. April 1918 in Wien) war Schauspieler und hatte 1870/1871 sein allererstes Engagement am damaligen Salzburger Stadttheater. Daran erinnert in der Linzer Gasse Nr. 50 eine Tafel.

Leben

Ab 1871 war er dann am Wiener Strampfer-Theater tätig, 1874 bis 1896 am Theater an der Wien, wo er seine größten Erfolge als 1. Jugendlicher und Gesangskomiker feierte. 1896/1897 am Carltheater, 1898 bis 1900 Charakterdarsteller am Deutschen Volkstheater. Er gab Gastspiele am Theater in der Josefstadt, am Raimund-, Johann-Strauß- und Stadttheater in Wien, aber auch in Berlin, Hamburg und Dresden. Zwei Monate vor seinem Tod Debüt am Wiener Burgtheater als Fortunatus Wurzel in "Der Bauer als Millionär" von Ferdinand Raimund.

Charakterdarsteller von Raimunds Gestalten (Valentin) und Komiker in Operetten von Johann Strauß, K. Millöcker, E. Eysler und Franz Lehár; Filmtätigkeit (unter anderem "Der Millionenonkel", 1913).

Ob er mit August Girardi aus Salzburg verwandt war, ist nicht geklärt.

Quellen

Girardi, Alexander]]