Adolf Gstirner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Adolf Gstirner (* 21. März 1819 in Silz, Tirol; † 11. Jänner 1893 in St. Johann im Pongau) war k.k. Notar und Rechtsanwalt in St. Johann im Pongau.

Leben

Adolf Gstirner war der Sohn des Tiroler Landrichters Johann Gstirner und seiner Frau, der Bregenzer Apothekerstochter Margaretha, geborene Beer.

Er maturierte in Innsbruck, studierte Rechtswissenschaften und beendete sein Studium 1842 mit seiner Promotion. Von 1843 bis 1850 war er am k.k. Finanzamt in der Stadt Salzburg tätig.

1850 wurde Dr. Gstirner zum k.k. Notar in Zell am See ernannt. Ein Jahr später wechselte er nach St. Johann im Pongau, wo er bis zu seinem Ableben als k.k. Notar und Rechtsanwalt tätig war.

Dr. Adolf Gstirner war ein findiger Jurist und ein Freund der Landwirtschaft.

Für die Pongauer Märkte war er 1867 Abgeordneter zum Salzburger Landtag.

Seit 1856 war er verheiratet mit der böhmischen Schulleiterstochter Franziska Semian[1], die ihm zahlreiche Kinder schenkte.

Ehrungen

Dr. Adolf Gstirner war Ehrenbürger der Marktgemeinde St. Johann im Pongau.

Auch die Marktgemeinde Hofgastein verlieh ihm in Würdigung seiner Verdienste am 16. Februar 1869 ihre Ehrenbürgerschaft.

Quellen

MGSLK 33, 1893, S. 344 (Nachruf)

Einzelnachweise