1365

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  13. Jahrhundert |  14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert |
 |  1330er |  1340er |  1350er |  1360er | 1370er | 1380er | 1390er |
◄◄ |   |  1361 |  1362 |  1363 |  1364 |  1365 | 1366 | 1367 | 1368 | 1369 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1365:

Ereignisse

Um dieses Jahr
... kommen unter Fürstbischof Albert II. von Passau die Pfarren Mattsee, Obertrum und Kirchberg unter die geistliche Patronanz des Stiftes Mattsee
In diesem Jahr
... zieht Kaiser Karl IV. über die Birnlücke in den Hohen Tauern nach Italien
... wird Schloss Haunsperg in Oberalm erstmals im Zuge des Verkaufs von Ekhart Prennär an den "Hällinger zu Takking" in Hallein erwähnt
... wird die Salzburger Richtstätte vor dem Linzertor (Galgentor) erstmals urkundlich erwähnt
... wird an das südliche Kirchenschiff der Stiftspfarrkirche St. Michael Mattsee die Marienkapelle angebaut
... wird Johann von Mayrhofen Pfarrer an der Stephanskirche in Wien und Propst des dortigen Kapitels
März
12. März: ist Johannes von Töckheim einer der Unterzeichner der Stiftungsurkunde der Wiener Universität
16. März: ist Johannes von Töckheim bei der Erhebung der Pfarrkirche St. Stephan in Wien zur Kollegiatkirche anwesend
Juni
21. Juni: ein Hans Stölzel wird in einer Urkunde des Benediktinerstifts St. Peter vom 21. Juni 1365 in einem Revers über verschiedene Bauten am Frauengarten genannt
September
11. September: wird Pilgrim II. von Puchheim vom Domkapitel zum Erzbischof gewählt in dessen Regentschaft das Erzbistum seine flächenmäßig größte Ausbreitung erreicht

Geboren

Um dieses Jahr
... Friedrich Deys in Wünnenberg, Bischof von Lavant und Bischof von Chiemsee

Gestorben

August
12. August: Ortolf von Weißeneck, Fürsterzbischof

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1365 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1365"