Törringstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Törringstraße.jpg
Törringstraße
Länge: ca. 600 m
Startpunkt: Lieferinger Hauptstraße
Endpunkt: [[]]
Karte: Googlemaps

Die Törringstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Liefering.

Name

Die Namensgebung der Straße ist auf die Ortschaft und ehemalige Hofmark Törring im einstigen Pflegegericht Tittmoning, welches bis 1816 zum Erzstift Salzburg gehörte, zurückzuführen. Der Beschluss zur Namensgebung wurde, ebenso wie der zur Benennung der von der Törringstraße abzweigenden Tenglinggasse, 1940 gefasst. Tengling ist ein Nachbarort von Törring, beides gehörte einst den Grafen von Tengling und Törring.

Verlauf

Die Törringstraße ist knapp 600 m lang, befindet sich in der Nähe Stadtpfarrkirche zu den Hll. Petrus und Paulus. Sie verläuft fast kreisförmig von der Lieferinger Hauptstraße in westlicher Richtung zum Lieferinger Hügel, an diesem weiter nach Südosten, unter der Westautobahn im Bereich der südwestlichen Ende des Lieferinger Tunnels bis zur Lexengasse. Im Bereich des Lieferinger Tunnels führt nur mehr ein Fußweg.

Entlang der Straße

An der Nordseite am Beginn der Törringstraße steht der Fischerbrunnen. In der Nähe des Brunnens befindet sich nach dem Zugang zum Friedhof das Peter-Pfenninger-Haus, das Vereinshaus der Lieferinger Fischer, welches bis zu seinem Erwerb durch die traditionelle Vereinigung im Jahr 1959 als Pfaffenhäusl oder Wörndlgut firmierte. Das Haus wurde 1975 neu errichtet und 1990 erweitert. Es dient heute auch als Unterkunft für andere Traditionsvereinigungen. Die Fassade schmückt ein Bild des Salzburger Malers Wilhelm Kaufmann.

Quellen

  • Artikel Tengling
  • Artikel in der wikipedia-de Lieferinger Hügel und dortige Quellen