Straß (Ainring)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Straß ist ein Ortsteil und eine Gemarkung (Katastralgemeinde) der Gemeinde Ainring im historischen Rupertiwinkel.

Geschichte

Bis 1803 gehörte Straß zum Erzstift, dann bis 1809 zum Herzogtum Salzburg. Am 19. September 1810 fiel es mit dem Rupertiwinkel an Bayern.

Nachdem man bereits 1821 und 1869 einen Zusammenschluss mit Ainring in Erwägung gezogen hatte, kam es aufgrund der Notwendigkeit der Errichtung einer Hauptschule am 4. Dezember 1969 zur Unterzeichnung des Eingemeindungsvertrages der bis dahin selbstständigen Gemeinde Straß mit der Gemeinde Ainring, zu der Straß seit dem 1. Jänner 1970 gehört.

Filialkirche St. Nikolaus

Im Ortszentrum steht seit etwa 1450 die spätgotische Filialkirche St. Nikolaus der Pfarre Ainring, die 1749 unter Verwendung des vorhandenen Baubestandes einen neuen Turm mit dreifacher Zwiebelhaube erhielt. Seit 1949 gehört sie zur Pfarrei Feldkirchen.

Hagenauer-Gedenkstein

Als Beitrag zum Jubiläumsjahr 200 Jahre Salzburg bei Österreich wurde am 8. Mai 2016 vor der Filialkirche St. Nikolaus ein Gedenkstein für die Salzburger Künstler Wolfgang, Johann Baptist und Johann Georg Hagenauer enthüllt. Dieser erinnert an die vom Aman wurde im Jahr 2016 errichtet und erinnert an die vom Amannhof in Straß abstammenden herausragenden Künstler, Architekten und Steinmetze.

Quellen