Pfarre Mattsee

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Stiftspfarre Mattsee)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stiftspfarrkirche von Südosten
Friedhofskirche

Die Pfarre Mattsee, auch Stiftspfarre Mattsee, ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.

Allgemeines, Pfarrbereich

Der Pfarrbereich deckt sich mit dem Gebiet der Marktgemeinde Mattsee.

Die Pfarre gehört zum Dekanat Köstendorf. Sie bildet künftig mit den östlich anschließenden Pfarren Berndorf bei Salzburg, Obertrum am See und Seeham einen Pfarrverband.

Eine Besonderheit ist, dass die Pfarre Mattsee Stiftspfarre des Kollegiatstiftes Mattsee (siehe dort) ist.

Kirchen

Pfarrkirche ist die Stiftspfarrkirche St. Michael (Patrozinium: 29. September).

Eine Filialkirche ist die Friedhofskirche zum heiligen Laurentius (ehemalige Pfarrkirche).

Eine Messkapelle ist die Zellhofkapelle St. Georg.

Stiftspfarrer und Stift

Hauptartikel Pfarrer von Mattsee

Pfarrer (Stiftspfarrer) ist Mag. Franz Lusak, Stiftspropst des Kollegiatstiftes Mattsee.

Das Verhältnis zwischen Stiftspfarre, Pfarrer und Stift unterscheidet sich hier von den oft ebenso genannten Stiftspfarren, die einem Kloster, etwa dem Benediktinerstift St. Peter oder dem Stift Michaelbeuern inkorporiert sind. Bei der Pfarre Mattsee ergeben sich dazu, ähnlich wie bei der Pfarre Seekirchen und dem Kollegiatstift Seekirchen, Einzelheiten aus dem Statut des Kollegiatstiftes, z.B.:

  • Der Stiftspfarrer
    • ist Bediensteter der Erzdiözese. Er wird vom Erzbischof ernannt, der Stiftspropst hat nur ein Anhörungsrecht.
    • soll nach Möglichkeit Kapitularkanoniker (d.h. Mitglied des Kollegiums des Kollegiatstifts sein) sein und kann auch mit dem Stiftspropst ident sein.
    • ist dem Stiftspropst nicht untergeordnet.
    • ist primär für die Seelsorge, der Stiftspropst hingegen (unter anderem) für die Verwaltung des Stiftsvermögens zuständig.
  • Der Stiftspropst
ist Mitglied des Pfarrgemeinderates von Mattsee; wenn er aber zugleich Stiftspfarrer ist, tritt an seine Stelle ein vom Pfarrgemeinderat berufener, am Ort wohnender Kapitularkanoniker.

Geschichte

Die Pfarrerrichtung erfolgte im 12. Jahrhundert. Die Pfarre gehörte zum Bistum Passau. Um 1365 kamen unter Fürstbischof Albert II. die Pfarren Mattsee, Obertrum und Kirchberg unter die geistliche Patronanz des Stiftes Mattsee. 1398 ging das Trumer Seengebiet in den Besitz der Fürsterzbischöfe von Salzburg über, doch kirchlich blieb das abgetretene Gebiet, und daher auch die Pfarre Mattsee, passauisch. Mattsee war überdies Teil eines Dekanats des Bistums Passau, das sich beiderseits der Landesgrenze erstreckte. Erst im Dezember 1807 trat der damalige Bischof von Passau, Leopold Leonhard Raymund Graf von Thun und Hohenstein, auch seine kirchlichen Rechte an den Salzburger Erzbischof ab, und seither ist die Pfarre Teil der Erzdiözese.

Quellen

Weblink