Siegfried Voglreiter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siegfried Voglreiter (* 22. Dezember 1969 in Piesendorf, Pinzgau) ist ein ehemaliger Skirennläufer und aktueller Rennsportchef bei Fischer-Ski.

Karriere

Als viertes von sieben Kindern auf einem Bauernhof aufgewachsen fuhr Voglreiter zwischen 1984 und 1987 mit beachtlichem Erfolg im Salzburger Landesjugendkader. Am 22. Dezember 1991 feierte er just an seinem Geburtstag seinen ersten Europacupsieg in Krajnska Gora, Slowenien. Seine ersten Weltcuppunkte holte der Piesendorfer im Slalom von Crans Montana, Schweiz, am 22. März 1992 als 18. 1993 führt er nach dem ersten Slalomdurchgang von Park City (USA), scheidet dann aber aus und zieht sich zudem noch eine Miniskusverletzung zu. Am Ende der Saison wird er dennoch österreichischer Slalommeister und Vizemeister im Riesentorlauf.

Am 5. Jänner 1997 feiert Voglreiter seinen größten Erfolg: der zweite Platz im RTL von Krajnska Gora hinter dem Schweizer von Grünigen ist sein einziger Podestplatz im Weltcup. Am 15. Februar folgt noch Platz 5 und damit die beste Platzierung eines Österreichers im WM-Slalom von Sestriere, Italien, unmittelbar vor Thomas Stangassinger.

Zum letzten Mal scheint Voglreiter am 14. März 1999 als 13. des Riesentorlaufs von Sierra Nevada, Andalusien, Spanien, in den Ergebnislisten des Weltcups auf.

Leben

Siegfried Voglreiter ist als Rennsportchef beim Rieder Ski-Hersteller Fischer für den alpinen Aufschwung in den letzten Jahren verantwortlich.

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • FIS Biografie [1]
  • USC Piesendort [2]