Rotary Club Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Rotary Club Salzburg ist der älteste Rotary Club im Bundesland Salzburg.

Geschichte

Der Rotary Club Salzburg wurde als zweiter Rotary Club in Österreich am 29. Dezember 1926 durch Georg Jung gegründet und gilt seit der Charter am 12. Februar 1927 als aktiv. Die Gründungsfeier fand im Fürstenzimmer des Grand Hôtel de l'Europe statt. Bereits in Herbst 1929 wird der Donnerstag als Clubtag eingeführt, eine Tradition, die sich bis heute gehalten hat. Im März 1938 beschließt der Club nach dem Anschluss an Deutschland die sofortige Auflösung und stellt bis 1950 das Vereinsleben ein. Mit der 2. Charterfeier am 30. März 1950 nimmt der RC Salzburg in Anwesenheit von Landeshauptmann Josef Klaus seine Clubabende wieder auf und übersiedelt 1956 in das heute noch bestehende Clublokal im "Österreichischen Hof".

Heute zählt der Rotary Club Salzburg ca. 100 Mitglieder. Er war an den Clubgründungen Rotary Club Bad Gastein (1964), Rotary Club Salzburg-Nord (1968), Rotary Club Salzburg-West (1986), Rotary Club Saalfelden (1990), Rotary Club Salzburg-Flachgau (1998) und Rotary Club Salzburg-St. Rupert (2004) beteiligt.

Präsidenten

Hauptartikel: Präsidenten des Rotary Club Salzburg

Bekannte Präsidenten des Rotary Clubs Salzburg waren zum Beispiel der Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße Franz Wallack, der ehemalige Präsident der Salzburger Festspiele Heinrich Wiesmüller, der langjährige Pressechef der Salzburger Festspiele Hans Widrich oder der Rektor der Universität Salzburg Adolf Haslinger. Derzeit ist Christoph Andexlinger Präsident des Clubs.

Adresse

Hotel Sacher Salzburg
Schwarzstraße 5-7
5020 Salzburg
Meeting: Donnerstag, 19:00 Uhr

Quellen

  • Homepage des RC Salzburg

Weblinks