Rainer Hangler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mag. Dr. Rainer Hangler (* 25. Oktober 1968 in der Stadt Salzburg) ist ein Salzburger römisch-katholischer Geistlicher.

Leben

Hangler absolvierte die theologischen Studien an den Universitäten von Salzburg und Innsbruck und empfing die Priesterweihe im Jahr 1996.

Er war nach Kooperatorenstellen in den Pfarren Saalfelden, Hochfilzen und Fieberbrunn von 2000 an bis 2017 in Schwoich und Bad Häring als Pfarrer tätig. In diesen 17 Jahren prägte er die Schwoicher Kirche sowohl baulich nach außen als auch geistig nach innen.[1]

Von 2017 bis Februar 2019 war er Pfarrer der Pfarren des Pfarrverbandes Gasteinertal, dann nahm er eine Dienstunterbrechung in Anspruch. Er absolvierte in Wien ein Sabbatical-Jahr, in dem er sich dem Studium der ostkirchlichen Theologie widmete.[2]

Sodann kehrte er in den Tiroler Teil der Erzdiözese zurück: Seit 1. September 2020 ist er Pfarrer von Ebbs und Walchsee – "gekommen, um zu bleiben".[2]

Hangler hat eine Schwäche für schöne und schnelle Autos. In Schwoich trat er mit einem schwarzen getunten VW Beetle seinen Dienst an, stieg jedoch als Zugeständnis an die steilen Bergstraßen und spontane nächtliche Seelsorgefahrten auf einen Golf 4motion um; daneben steuerte er zu Testzwecken einen schwarzen Jaguar XKR durch das Tiroler Bergland.[3]

Quellen

Einzelverweise

  1. Bezirksblätter, 6.08.2017: Schwoich verabschiedete Pfarrer Richtung Gasteinertal
  2. 2,0 2,1 meinbezirk.at/kufstein, 16. September 2020: Ein neuer Pfarrer hält den Gottesdienst in Ebbs und Walchsee ab
  3. www.focus.de > Reisen > Monte-Welt: Tirol: Hochwürden auf Abwegen
Zeitfolge
Vorgänger

Johann Kurz

Pfarrer von Ebbs und Walchsee
seit 2020
Nachfolger


Zeitfolge
Vorgänger

Richard Weyringer

Pfarrer des Gasteinertals
2017–2019
Nachfolger

Theo Mairhofer

Zeitfolge
Vorgänger

Hermann Ettinger

Pfarrer von Schwoich und Bad Häring
2000–2017
Nachfolger

Stanislav Gajdoš