Peter Rotschopf (Landtagsabgeordneter)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Rotschopf (* 29. November 1925 in St. Margarethen im Lungau; † 13. Jänner 1999 in Tamsweg) war ein Lungauer ÖVP-Politiker, insbesondere Abgeordneter zum Salzburger Landtag.

Leben

Der Sohn einer Bergbauernfamilie besuchte 1942/43 und 1947/48 die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm, unterbrochen von 1943 bis 1947 durch Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft.

Von 1949 bis 1985 war er als Wirtschaftsberater der Bezirksbauernkammer Tamsweg tätig. Von 1973 bis 1996 war er Bezirksobmann des Salzburger Seniorenbundes im Lungau, 1979 bis 1981 geschäftsführender Bezirksparteiobmann und 1981 bis 1988 Bezirksparteiobmann der ÖVP.

Von 1974 bis 1989 war er Mitglied des Gemeinderates, 1977 bis 1984 Vizebürgermeister von Tamsweg.

Dem Salzburger Landtag gehörte er vom 16. Mai 1979 bis zum 2. Mai 1989 an, ab 1984 als Obmann des Landwirtschaftsausschusses.

Weiters wirkte er von 1979 bis 1989 als Obmann des Krankenhauses Tamsweg, 1966 bis 1991 als Bezirksobmann des Salzburger Kriegsopferverbandes.

Ehrungen

Rotschopf war Träger zahlreicher Bundes- und Landesauszeichnungen. Die Marktgemeinde Tamsweg verlieh ihm 1989 ihren Ehrenring.

Quelle

Siehe auch