Peter Rotschopf (Ramingstein)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dipl.-Ing. Peter Rotschopf (* 1955) ist ehemaliger Bürgermeister (ÖVP) der Lungauer Gemeinde Ramingstein und Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg.

Leben

Beruf

Im Jahr 2005 wurde Dipl.-Ing. Rotschopf zum Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg bestellt, was er fast 15 Jahre bis Herbst 2019 blieb. Peter Rotschopf konnte in der Zeit seines Wirkens die Schule maßgeblich erweitern und erreichen, dass mit dem neuen Schülerheim und dem neuen Turnsaal kräftig in den Standort investiert wurde. Zudem wurde in seinen letzten drei Direktorsjahren (2017–2019) das Hauptgebäude saniert und umgebaut.

Politik

Bei den Bürgermeisterwahlen 2014 konnte der bisherige Vizebürgermeister mit 51,7 % zu 48,3 % der Stimmen den Amtsinhaber Franz Winkler entthronen, und bei der Gemeindevertretungswahl verwandelte sich der 20%-Vorsprung der SPÖ in einen 5,5%-Vorsprung der ÖVP. Zum Wahlausgang könnte beigetragen haben, dass die örtliche ÖVP klarer als die SPÖ gegen das geplante Mur-Ausleitungskraftwerk Ramingstein aufgetreten war.

Der neue Bürgermeister wollte vor allem Seniorenwohnungen und Startwohnungen für Junge schaffen; beides brauche Ramingstein für die Zukunft, um der Abwanderung entgegenzuwirken. Außerdem wollte er bei den Ländern Salzburg und Steiermark zumindest Tonnagebeschränkungen erreichen, um der Belastung Ramingsteins durch Lkw-Mautflüchtlinge zu begegnen.

Zur Bürgermeisterwahl 2019 trat Rotschopf nicht mehr an.

Amtsantritt und Amtsübergabe wurden von den Ramingsteinern mit dem traditionellen Ladübertragen ausgiebig gefeiert.

Auszeichnung

Am 4. Juni 2019 überreichte Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer junior im Rahmen eines Festakts in der Residenz Peter Rotschopf das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg.

Quellen

Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Rupert Huber

Direktor der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg
2005–2019
Nachfolger

Mathias Gappmaier