Paul Dahlke

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Victor Ernst Dahlke (* 12. April 1904 in Groß-Streitz, Pommern; † 23. November 1984 in der Stadt Salzburg) war ein deutscher Schauspieler.

Paul Dahlke und Salzburg

Bekannt bereits vor dem Zweiten Weltkrieg als Bühnenschauspieler mit etwas Filmerfahrung, tritt Dahlke nach dem Krieg in Salzburg als Unterhalter vor den amerikanischen Besatzungstruppen auf. Ab 1946 steht er in den Münchner Kammerspielen und später im Staatstheater auf der Bühne. 1955 heiratet er die Wiener Schauspielerin Elfe Gerhart, 1947 die Buhlschaft neben Jedermann Attila Hörbiger bei den Salzburger Festspielen. 1956 kauft das Paar die "Hellervilla" am Grundlsee und zieht in die Steiermark.

Er selbst spielte bei den Salzburger Festspielen 1939 im Schauspiel Viel Lärm um nichts und 1961 als Mammon im Jedermann mit.

Dahlke spielt im Film gerne in heiteren Rollen, wie in der klassischen Kästner Verfilmung des Fliegenden Klassenzimmers mit Heinz Rühmann oder aber auch den Verbrecher, während er beim Fernsehen gegen Ende seiner Karriere gerne den knurrigen alten Kautz gibt.

Paul Dahlke stirbt nach kurzer Krankheit in Salzburg und wird am Grundlseer Bergfriedhof begraben. Seine Witwe lebt dort zurückgezogen bis zu ihrem Tod am 9. November 2007.

Quellen