Papagenabrunnen
Lage des Papagenabrunnen auf Googlemaps |
---|
Der Papagenabrunnen ist ein Brunnen im Garten der Orangerie im Mirabellgarten in der rechtsseitigen Altstadt der Stadt Salzburg.
Beschreibung
In der Mitte des von der Orangerie an drei Seiten umschlossenen, etwa 1 700 Quadratmeter große Gartenteils im Garten von Schloss Mirabell befindet sich ein kreisrundes, flaches Wasserbecken, das früher in seiner Mitte durch einen flachen Springbrunnen geschmückt war. Im Jahr 1984 wurde vom Bildhauer Josef Magnus (* 1909; † 2005) hierfür die Bronzeskulptur Papagena geschaffen.
Der Brunnen zeigt in der Mitte der Wasserfläche die Figur einer ruhig niederhockenden jungen Frau, schlank, mädchenhaft und anmutig, die eine stille Zwiesprache mit vier kleinen Vögeln hält. Ein Vöglein sitzt auf ihrem Kopf, ein anderes auf ihrer linken Schulter, und je eines auf den Händen. Kleine Wasserstrahlen spritzen aus dem Schnabel jedes Vögleins in verschiedene Richtungen. An dem mit Federn geschmückten Gewand der jungen Frau ist zu erkennen, dass sie Papagena ist, die Gefährtin des Papageno aus der "Zauberflöte" von Wolfgang Amadé Mozart.
Am Brunnenrand ist eine Plakette angebracht mit Inschrift:
- Josef Magnus 'Papagena'/Bronze 1984
- ein Geschenk an die Stadt Salzburg
- von der Creditanstalt und dem Künstler
Bilder
Papagenabrunnen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Siehe auch
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Eltz-Hoffmann, Lieselotte: Salzburger Brunnen, Schriftenreihe Stadtverein Salzburg, 1979
- Kutschera Barbara: Brunnen in Salzburg, Verlag Salzburger Druckerei, Salzburg 1980