Musik-Mittelschule Grödig
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 503052 |
Name der Schule: | Musik-Mittelschule Grödig |
Adresse: | Otto-Glöckel-Straße 10 5082 Grödig |
Website: | www.nms-groedig.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@hs-groedig.salzburg.at |
Telefon: | (0 62 46) 7 21 05 |
Direktorin: | BEd. Christian Schwaiger |
Die Musik-Mittelschule Grödig ist eine allgemeinbildende Pflichtschule in der Salzburger Umlandgemeinde Grödig.
Allgemeines
Die Mittelschule Grödig ist eine Musik-Mittelschule (seit 1984 Musikhauptschule): Auf jeder Schulstufe gibt es zwei Parallelklassen, wovon eine den Schwerpunkt Musik hat. Die andere ist eine Integrationsklasse.[2]
Im Schwerpunkt Musik werden die Schüler mit vermehrtem Musikunterricht, Kleingruppenunterricht in ihrem Instrument und Ensembleunterricht musikalisch geschult.[2]
In den Integrationklassen unterrichten in allen Fächern zwei, in Deutsch und Englisch sogar drei Lehrer, weil dort die Integrationskinder, die mehr Lernunterstützung benötigen, zusätzlich von einer Integrationslehrerin betreut werden.[2]
Der Schulsprengel umfasst die Gemeinden Grödig und Anif sowie einen kleinen, vom Rosittenbach bis zur Grenze der Marktgemeinde Grödig reichenden Teil der Stadt Salzburg.[3]
Geschichte
Bis 1971 mussten die Grödiger Hauptschüler die Hauptschule Nonntal besuchen. Zum 1. September 1971 wurde ein eigener Hauptschulsprengel eingerichtet.[4] Von 1971 bis 1972 wurden zwei Hauptschulklassen im Volksschulgebäude untergebracht.
Im Jahr 1972 wurde das neue Hauptschulgebäude errichtet. Am 9. Oktober 1972 übersiedelte die dreiklassige Hauptschule mit dem Polytechnischen Lehrgang in das neue Schulgebäude. Es war für eine Schülerzahl von rund 300 ausgelegt und es gab drei Parallelklassen.[5]
Die Feierliche Eröffnung folgte am 26. Oktober 1973. Der Polytechnische Lehrgang wurde 1977 aufgelöst. Die Schüler gehen seitdem an die Polytechnische Schule Walserfeld. In den folgenden Jahrzehnten sank nach und nach, bedingt durch den Trend zu den Gymnasien und den Schultourismus in die Stadt, die Schülerzahl.[5] Ab 1987 wurde Anif in den Schulsprengel einbezogen.
Im Jahr 2010 wurde die Hauptschule Grödig, wie innerhalb einiger Jahre alle österreichischen Hauptschulen, in eine Neue Mittelschule umgewandelt. Kurz danach konnte sich die Schulgemeinschaft anlässlich der Veranstaltung "Schule für Alle – Kultur mit Allen" am Podium über den Besuch von Bundesministerin Claudia Schmied und Landeshauptfrau Gabriele Burgstaller freuen.[2] Seit 2020 heißt sie Musik-Mittelschule Grödig'.
Schülerzahl | |
---|---|
1971 | 56 |
1972 | 135 |
1975 | 280 |
1986 | 194 |
1992 | 212 |
2000 | 246 |
2010 | 149 |
Direktoren
- 1971–1987: Karl Goetz
- 1987–1993: Josef Winkler
- 1993–2007: Helmut Brandstätter
- 2007–2021: Elisabeth Karl
- seit 2021: Christian Schwaiger
Quellen
- Spechtler, Franz: Die Hauptschule Grödig 1971–1990. In: Aumayr, Walter, Josef Brettenthaler und Horst Haslauer (Red.): Grödig. Aus der Geschichte eines alten Siedlungsraumes am Untersberg. Marktgemeinde Grödig (Eigenverlag) 1990.
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Gemeinde Grödig, Gemeindeinformation, Folge 6/2010
- ↑ Schulsprengelverordnung Flachgau
- ↑ LGBl 96/1971 Landesgesetzblatt für das Land Salzburg Nr. 13/1971 vom 12. August 1971
- ↑ 5,0 5,1 ORF Salzburg, 23. November 2005: Immer weniger Schüler in Hauptschulen