Michael Lackner
Michael Lackner (* 1969) ist Bürgermeister (ÖVP) der Pinzgauer Gemeinde St. Martin bei Lofer.
Leben
Im Zivilberuf ist Lackner Leitender Angestellter.
Nach der Gemeindevertretungswahl 2004 zog Lackner in St. Martins Gemeindevertretung ein, von 2004 bis 2009 und von [[2014 bis 2019 fungierte er als Gemeinderat.
Bei der Gemeindevertretungswahl 2014 bestand eine besondere Konstellation, auch wegen des Streitthemas "Therme St. Martin". Zur Gemeindevertretungswahl traten neben den etablierten Parteien (ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne) die örtlichen Listen "Wählergemeinschaft Pro St. Martin" (WPS) und "Team St. Martin" (TMS) an. Die ÖVP verlor fast zehn Prozentpunkte, das Wahlergebnis sah so aus:
Liste : ÖVP : SPÖ : Gr : FPÖ : WPS : TMS
Prozent: 36,6 : 18,7 : 8,7 : 5,9 : 23,1 : 7,0
Mandate: 5 – 3 – 1 – 0 – 3 – 1
Dank dieser Mandatsverteilung konnte die geschwächte ÖVP-Fraktion drei der fünf Gemeindevorstandsmitglieder stellen.
Eingedenk der unerfreulichen Erfahrung mit der Wahlarithmetik traten zur Gemeindevertretungswahl 2019 vier Gruppierungen gemeinsam als "Bündnis für St. Martin" (BFS) gegen die ÖVP an, die aber unter Lackners Führung mit 60,2 zu 39,8 Prozent einen klaren Sieg davontrug. Ebenso klar (60:40) siegte Lackner in der Bürgermeisterwahl über den BFS-Spitzenmann Willi Leitinger.
Quellen
- Gemeinde St. Martin: Gemeindevertretung
- Artikel "Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2019 (Pinzgau)" und "Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2014 (Pinzgau)"
- Salzburger Nachrichten, 27. Februar 2014: Heilwasser spaltet einen Ort (Erwin Simonitsch)
- Salzburg24, 10. März 2019: Bündnis gegen ÖVP in St. Martin bei Lofer scheitert
Vorgänger |
Bürgermeister von St. Martin bei Lofer seit 2019 |
Nachfolger
|