Max Gehmacher senior
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kommerzialrat Max Gehmacher senior (* 19. Juli 1858 in Eferding, OÖ.[1]; † 29. Oktober 1938 in der Stadt Salzburg)[2] war ein Salzburger Unternehmer.
Leben
Im Jahr 1893 erwarb Max Gehmacher senior die in der Salzburger Altstadt am Alten Markt Nr. 2 betriebene Franz Anton Spängler´sche Tuch- und Seidenhandlung, fortan Sitz der Firma Gehmacher.[3]
Seit 1894 war er verheiratet[4] mit Maria Aloisia Luise Gehmacher, geborene Schrems (* 22. April 1872 in der Stadt Salzburg; † 8. März 1959 ebenda)[5] aus der aus Kirchdorf am Inn zugewanderten Höllbräuerfamilie.[6][7] Max Gehmacher junior (* 1896; † 1966) war beider Sohn.
Quellen
- ↑ Duplikat des Taufbuches der Pfarre Eferding 1858, S. 7
- ↑ Sterbebuch der Dompfarre Salzburg, Band X, S. 107
- ↑ Nekrolog auf Max Gehmacher sen., in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 79 (1939), S. 151; vgl. auch den Artikel "Gehmacher (Firma)".
- ↑ Trauungsbuch der Dompfarre Salzburg,Band XI, S. 384.
- ↑ Taufbuch der Dompfarre Salzburg, Band XIV, S. 136
- ↑ Nekrolog auf Luise Gehmacher MGSLK 100, 1960, S. 730
- ↑ Damit ist auch geklärt, dass ihm fälschlich verschiedentlich eine Heirat mit der viel jüngeren Maria Keldorfer-Gehmacher zugeschrieben wurde, die vielmehr die Ehefrau des Professors Max Gehmacher (siehe dort) gewesen sein muss.