Mathias Buchner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mathias Buchner (* 1. Oktober 1840 in Maxglan-Riedenburg; † 31. Juli 1890 ebenda)[1] war Besitzer des Rochusmeiergutes und Gemeindevorsteher der ehemals eigenständigen Gemeinde Maxglan.

Leben

Mathias Buchner war der Sohn des Lazareth-Mayers Joseph Buchner und seiner Frau Gertraud, geborene Schörghofer.[2]

Mathias Buchner übernahm 1857 den Rochusmeierhof von seinen Eltern, die ihn 1832 als Lazarethmaierhof erworben hatten.

Mathias Buchner wurde am 24. Mai 1877 bis 1880 zum Gemeindevorsteher von Maxglan gewählt.

Seit 1864 war er verheiratet[3] mit Franziska, geborene Schörghofer (* 9. März 1843 in Grödig-St. Leonhard[4]; † 24. Februar 1907 in Maxglan)[5]. Sie hatten drei Töchter:

Zwei weitere Kinder verstarben kurz nach der Geburt:

  • Mathias (* 24. Juni 1866 in Maxglan-Riedenburg; † 20. Juli 1866 ebenda)[12] und
  • Theresia (* 10. Mai 1870 in Maxglan-Riedenburg; † 27. Juli 1870 ebenda)[13].

Quellen

Zeitfolge
Vorgänger

Peter Feldinger

Gemeindevorsteher von Maxglan
1877–1880
Nachfolger

Johann Karl