Ludwig Kokol

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regierungsrat BB.-Dir.Rat Ludwig Kokol (* 22. November 1929 in Taxenbach; 8. Juli 2021 in Schwarzach im Pongau[1]) war Eisenbahner und Ehrenbürger der Marktgemeinde Schwarzach im Pongau.

Leben

Ludwig Kokol besuchte die Volksschule im Taxenbacher Ortsteil Eschenau und die Hauptschule in Lend.

Durch fünf Jahrzehnte – von 1945 bis zu seiner im Jahr 1994 erfolgten Pensionierung – arbeitete er bei den Österreichischen Bundesbahnen als Fahrdienstleiter, Projektkoordinator, Betriebskontrollor der Bundesbahndirektion Linz und Bahnhofsvorstand der Bahnhöfe Schwarzach - St. Veit, Zell am See und Salzburg Hauptbahnhof.

1959 kam Kokol nach Schwarzach, das fortan trotz beruflicher Ortswechsel für ihn und seine Familie (der Ehe entstammen drei Töchter) Heimatort blieb. Dort wurde Fahrdienstleiter des Bahnhofes Schwarzach-St. Veit.

Nach weiteren Stationen, darunter die Vorstehung des Bahnhofs Zell am See, wurde er im Jahr 1987 zum Bahnhofsvorstand des Salzburger Hauptbahnhofes, des zweitgrößten Bahnhofs Österreichs und größten Grenz- und Gemeinschaftsbahnhofs, bestellt und blieb dies bis zur Pensionierung.

In Schwarzach war Kokol 25 Jahre lang für die SPÖ in der Gemeindepolitik tätig. Von 1979 bis 1994 war er Vizebürgermeister der Marktgemeinde. In der Raiffeisenbank St. Veit-Schwarzach-Goldegg war er durch 18 Jahre Mitglied des Vorstandes, davon zehn Jahre als Obmann-Stellvertreter. Auch die örtlichen Vereine, sei es Schachverein, Schützenverein, Musikverein oder Seniorenklub, erfreuten sich seiner Unterstützung. Insbesondere war er Mitbegründer und Gründungspräsident des Schwarzacher Tauernbahn-Museums.

Am 15. Mai 2019 feierten er und seine Frau Anna nach 65 Ehejahren ihre eiserne Hochzeit.[2]

Ehrungen

Ludwig Kokol war

Er war Träger

Quellen

Einzelnachweise

  1. Parte
  2. Salzburger Nachrichten vom 18. Mai 2019