Leonhard Tribuser
Leonhard Tribuser, geborener Brandstätter (* 27. Jänner 1907 in Leogang-Rain; † 10. September 1988 in Leogang-Sinning)[1] war Aignerbauer und Webermeister sowie Bürgermeister (ÖVP) der Pinzgauer Gemeinde Leogang.
Leben
Leonhard Tribuser war der Sohn von Barbara Brandstätter, der Tochter von Maria Brandstätter, verheiratete Müllauer.
Er war Webermeister und wurde am 22. Februar 1928 von dem Sinninger Bauernehepaar Ambros und Gertraud Tribuser adoptiert.[1]
Nachdem er bereits in der Zeit des Ständestaates im Gemeinderat von Leogang aktiv gewesen war, wurde er 1947 ÖVP-Ortsparteiobmann und infolge der Gemeindevertretungswahlen 1949, in denen er dem amtierenden Bürgermeister Josef Neumayer vorgereiht wurde, zum Bürgermeister von Leogang gewählt. In seine Amtszeit fielen der Bau der Wasserleitung sowie die Errichtung des neuen Schulhauses der Volksschule Hütten (1956) und die Renovierung des Schulhauses der Volksschule Leogang.
1964 übergab er das Bürgermeisteramt seinem Nachfolger Albert Steidl.
Seit 1940 war er verheiratet[2] mit Theresia, geborene Hörl (* 15. Juni 1912 in Leogang-Pirzbichl).
Ehrung
In Anerkennung seiner Verdienste ernannte ihn die Gemeinde Leogang am 26. Jänner 1972 zu ihrem Ehrenbürger.
Quellen
- Schwaiger, Alois: Leogang. Fakten, Bilder und Geschichte. 2. Auflage (1. Aufl. 2007) 2012 Leogang, S. 126ff
- Schwaiger, Alois und Josef Madreiter: 100 Jahre Volksschule Leogang 1908–2008
- Sterbebild
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Taufbuch der Pfarre Leogang, Band X, S. 26.
- ↑ Trauungsbuch der Pfarre Leogang, Band V, S. 145.
Vorgänger |
Bürgermeister von Leogang 1949–1964 |
Nachfolger Dr. Albert Steidl |