Pfarre Leogang
Die Pfarre Leogang ist eine der Pfarren der Erzdiözese Salzburg.
Allgemeines, Pfarrbereich
Der Pfarrbereich deckt sich mit dem Gebiet der Pinzgauer Gemeinde Leogang.
Die Pfarre gehört zum Dekanat Saalfelden.
Kirchen
Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zum hl. Leonhard (6. November).
Außerdem gibt es
- die Knappenkapelle St. Anna in Hütten und
- die Leonhardikapelle.
Pfarrer
- Hauptartikel Pfarrer von Leogang
Pfarrer ist Hans Rainer.
Geschichte
Das Vikariat Leogang wurde zuerst vom Pfarrsitz Saalfelden aus betreut. Zu den Messen und Begräbnissen kam der Vikar zu Pferd und wurde daher "Freithofreiter" genannt. Im Jahr 1534 richtete der Chiemseeer Bischof Berthold Pürstinger, dem die Pfarre Saalfelden unterstand, in Leogang ein ständig besetztes Vikariat ein. Ab 1617 sind 36 Vikare mit Namen bekannt. Über die ersten fünf Vikare (bis 1643) wird wenig Günstiges berichtet; Konkubinat und Trunksucht waren üblich und die Einkünfte sehr dürftig. Danach gab es für die Priester eine bessere Ausbildung und wohl auch eine Verbesserung der Einkünfte. In der Zeit um die Protestantenvertreibung wurde das religiöse Leben sehr intensiviert.[1]
Die Pfarrerrichtung erfolgte im Jahr 1858.
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ Ortsgeschichte von Leogang, S. 386, gestützt auf Lahnsteiner (1963) und den Liber Decretorum der Pfarre Leogang (1620-1767).