Löwenkopf-Brunnen (Kaigasse)
Der Löwenkopf-Brunnen ist ein alter Hausbrunnen im Amtsgebäude Kaigasse 16 im Kaiviertel in der Altstadt von der Stadt Salzburg.
Beschreibung
Der Löwenkopf-Brunnen besteht aus rotem Marmor aus zwei Teilen: einem halbrunden kleinen Marmorbecken und über dem Becken in einer halbrunden Vertiefung ein Löwenkopf. Den oberen Abschluss bildet über dem Löwenkopf ein flacher Dreiecksgiebel.
Der Löwenkopf-Brunnen in der Kaigasse ist heute stillgelegt und dient nur mehr als Zierde.
Der Löwenkopf ist in dieser Form in der Renaissance und Barockzeit als Verzierung von Hausbrunnen nicht selten, er findet sich in etwa im Haus Imbergstraße 1 (Weißgerber und Hafnerhaus), der Wandbrunnen im Kapellhaus des Jahres 1628 (später im Kloster Herrnau), dem Löwenkopf im Fondachhof (1634), dem Hausbrunnen im Mozarts Geburtshaus (1657), dem Brunnen im Krimpelstätter (1682), dem Löwenkopf beim Kostantinsturm auf dem Mönchsberg, dem Brunnen im Arkadenhof Getreidegasse 21 und jenen im Haus Getreidegasse 23 sowie jenen im Rauchenbichlerhof. Aus dieser Brunnen dürfte aus dem 17. Jahrhundert stammen.[1]
Quellen
- Barbara Kutschera: Alte und Neue Brunnen in Salzburg, S. 46, Verlag Sbg. Druckerei, 1980
- Begriffsklärung: Löwenkopf
Einzelnachweise
- ↑ Lieselotte Eltz-Hoffmann: Salzburger Brunnen, Schriftenreihe des Stadtvereins Salzburg, 1979, Seite 126