Kurt Salmen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kurt Salmen (* 8. Februar 1914 in Schäßburg/Sighisoara, Rumänien; † 26. Juli 1990 in Salzburg) war Apotheker und Inhaber der Engel-Apotheke in der Stadt Salzburg.

Leben

Kurt Salmen war ein Sohn des Apothekers August Salmen, der die "Apotheke zum Löwen" in Schäßburg, Siebenbürgen, leitete. Nach der Reifeprüfung am "Bischof Teutsch Gymnasium" in Schäßburg im Juli 1931 arbeitete er zwei Jahre als Aspirant in der Apotheke seines Vaters, bis er mit Erfolg die Aspirantenprüfung ablegte. Es folgten Ausbildungsjahre an den Hochschulen in Klausenburg und Bukarest, wo Salmen am 14. April 1937 das Apothekerdiplom erhielt. Er ging zurück in die Apotheke seines Vaters, wo er bis Ende Mai 1941 blieb.

Da Kurt Salmen nicht der älteste Sohn war, ging er auf Wanderschaft und kam dabei in der Stadt Salzburg vorbei. Er arbeitete ab 6. Juni 1941 in der Alten fürsterzbischöflichen Hofapotheke bis er am 1. September 1952 als Provisor der Engel-Apotheke bestellt wurde. Am 1. Jänner 1960 wurde Salmen Pächter und am 9. Jänner 1969 schließlich Inhaber dieser Apotheke. Die Apotheke in der Linzergasse leitete Salmen bis zu seinem Tod 1990.

Am 2. September 1943 heiratete Salmen die ebenfalls aus Schäßburg stammende Martha Mild. Das Paar hatte zwei Kinder: Ingrid Salmen (* 11. Februar 1947) und Werner Salmen (* 9. Juni 1950).

1978 wurde Kurt Salmen in Nachfolge von Lorenz Biskup zum Präsidenten der Salzburger Aporthekerkammer gekürt. Im selben Jahr wurde er zum Leiter der Landesgruppe Salzburg des Österreichischen Aporthekerverbands ernannt.

Auszeichnungen

  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1983)
  • Ehrenmedaille der Österreichischen Aporthekerkammer (1985)
  • Ehrenmitglied des Österreichischen Aporthekerverbands (1986)
  • Bürgerbrief der Stadt Salzburg (1986)

Quellen

  • Salzburgwiki Artikel Engel-Apotheke
  • E-Mail Verkehr mit seinem Sohn Werner Salmen