Karl Vogt
Prof. Karl Vogt (* 1849 in Urfahr, Oberösterreich; † 12. 12. 1934 in der Stadt Salzburg) war Gymnasialprofessor für Naturgeschichte und Turnen, k.k. Bezirksschulinspektor für den Pinzgau sowie Direktor der k.k. Lehrerbildungsanstalt Salzburg.
Leben
Karl Vogt gehörte mit den Zeller Bürgermeistern Josef Salzmann, Josef Fill, Leopold Sterzinger und Dr. Josef Müller, dem Bezirkshauptmann Dr. Hans Stöckl, dem Bauingenieur Nikolaus Gassner und dem Alpenvereinsobmann Dr. Ernst Blaschka zu den Vordenkern des Fremdenverkehrs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als Obmann des 1877 gegründeten Verschönerungsvereins (aus dem 1898 der Fremdenverkehrsverein und später der Fremdenverkehrsverband hervorgingen) initiierte und förderte er unter anderem den Bau neuer Weganlagen in Schüttdorf und in den Köhlergraben sowie an den Berglehnen die damalige Kaiser- und Valerie-Promenade.[1].
Von 1887 bis 1897 war er k.k. Bezirksschulinspektor in Zell am See, ab 1900 Direktor der k.k. Lehrerbildungsanstalt in der Stadt Salzburg.
Ehrungen
In Würdigung seiner Verdienste benannte im Jahr 1896 der Verschönerungsverein "den Weg vom Südende des Sees vom Bahnwächterhause bis zur Thumersbacherstraße nach dem Vereinsobmanne, der um die Entstehung dieses Weges sich wesentliche Verdienste erworben hat."[2]
Ausgezeichnet mit dem Titel Regierungsrat wirkte Karl Vogt auch als Mitglied des Stadtschulrates, im Anschluss an seine Pensionierung im Jahr 1916 wurde ihm der Titel Hofrat verliehen.
Quellen
- Rainer Hochhold (2013): Cella in Bisontio - Zell im Pinzgau - Zell am See. Eine historische Zeitreise. ISBN 978-3-200-03385-6
- ANNO, Salzburger Volksblatt, 1934-12-13, Seite 6 [2]
- ANNO, Salzburger Chronik für Stadt und Land, 1934-12-13, Seite 4 [3]
- Horst Scholz: Die Alpenvereins-Sektion Zell am See vormals Sektion Pinzgau
- Rainer Hochhold (2019): Zeller Straßennamen 5. Teil. In: Der Hippolyt Nr. 73; Chronik. [4]
Einzelnachweis
- ↑ Scholz, Horst: Die Alpenvereins-Sektion Zell am See vormals Sektion Pinzgau
- ↑ ANNO, Dillinger's Reisezeitung, 1896-04-01, Seite 9 [1]
Vorgänger |
Bezirksschulinspektor für den Pinzgau 1887–1897 |
Nachfolger |