Josef Fill

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Fill (* 22. Juli 1840 in Oberau, Tirol; † 17. September 1891 in Zell am See) war Kaufmann in Zell am See, Bürgermeister von Zell am See und Abgeordneter zum Salzburger Landtag.

Leben

Fill war Tabakhauptverleger in Zell am See. Er galt auch als Pionier des Fremdenverkehrs. Sein Hauptaugenmerk richtete er dabei auf die Verschönerung des Marktes. Er schuf schattige Parkanlagen und Spazierwege. In seine Zeit fällt auch die Inangriffnahme der Verbauung des Schmittenbaches.

Von 1877 bis 1880 war er stellvertretender Vorstand und von 1880 bis 1887 Vorstand der Sektion Pinzgau des Deutsch-Österreichischen Alpenvereins.

Von 1880 bis 1888 war er Bürgermeister von Zell am See.

Von 1881 bis 1884 war Abgeordneter zum Salzburger Landtag (Wahlkörper Pinzgauer Städte und Märkte).

Fill starb nach längerem, qualvollem Leiden.

Privat

Eines seiner sechs Kinder, ein Sohn, war taubstumm.

Quellen

  • Voithofer, Richard: "....dem Kaiser treu und Gehorsam...". Ein biographisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien, Böhlau, 2011 S. 50
  • anno, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 19. September 1891, Seite 1, Nachruf
Zeitfolge