Karl Höller der Ältere

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaiserlicher Rat Karl Höller (* 29. Dezember 1852 in der Stadt Salzburg; † 27. August 1911 ebenda) war Gemeinderat und der erste Leiter der Vereinigten Versorgungsanstalten in Salzburg-Riedenburg, des städtischen Altersheims.

Leben

Karl Höller war als Bäckermeister am Platzl Nr. 4 (heute Wiefler-Haus) tätig.

Zweimal war Mitglied des Salzburger Gemeinderates: von 1892 bis 1894 und von 1898 bis zu seinem Tod 1911.

Er übernahm die Leitung des im September 1898 eröffneten Altersheimes in Nonntal.

Höller erhielt 1900 das Goldene Verdienstzeichen mit der Krone und wurde 1908 kaiserlicher Rat.

Sein Sohn war Karl Höller der Jüngere.

Er liegt im Salzburger Kommunalfriedhof begraben.

Straßenbenennung

Die an den Vereinigten Versorgungsanstalten vorbeiführende Karl-Höller-Straße wurde nach ihm benannt.

Eigene Werke

  • Zehn Jahre städtisches Versorgungshaus. Salzburg 1908.

Quellen