Karl Egger

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geistlicher Rat Karl Egger (* 19. April 1851 in Schwaz; † 8. Mai 1930 in Kitzbühel) war ein römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere Pfarrer von Badgastein und Stadtpfarrer von Kitzbühel.

Leben

Karl Egger wurde am 12. April 1874 zum Priester geweiht, feierte seine Primiz in Hart im Zillertal und war von 1900 bis 1930 Stadtpfarrer in Kitzbühel. Der Erzbischof ernannte ihn zum f. e. geistl. Rat und anlässlich seines goldenen Priesterjubiläums wurde er mit dem päpstlichen Verdienstkreuz Pro Ecclesia et Pontifice ausgezeichnet. Die Stadtgemeinde von Kitzbühel ernannte ihn zum Ehrenbürger und die Staatsregierung verlieh ihm den Franz-Josef-Orden.

Er war

Ehrungen

  • Karl Egger wurde 1907 von Erzbischof Dr. Johannes Katschthaler zum Geistlichen Rat ernannt.[1]
  • Er war Ritter des Franz-Josef-Ordens.
  • 1924 wurde er mit dem päpstlichen Verdienstkreuz Pro Ecclesia et Pontifice ausgezeichnet.
  • Ernennung zum Ehrenbürger der Stadtgemeinde Kitzbühel.

Quellen

Einzelnachweis

  1. ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 26. August 1907, Seite 3