Kameradschaftsbund Werfen
Der Kameradschaftsbund Werfen ist ein Verein in der Pongauer Marktgemeinde Werfen.
Geschichte
Die Kameradschaftsbund Werfen wurde im Jahre 1865 als Veteranenverein Werfen gegründet, insbesondere zur Versorgung von Kriegsinvaliden. Nach dem 12. März 1938 wurde der Verein als Reichskriegsverband weitergeführt. Nach seiner Stillegung 1945 wurde er am 31. Mai 1953 als Kameradschaftsbund neu gegründet. Am 20. Oktober 1963 konnte das neue Kriegerdenkmal an der Nordseite des Kirchenvorplatzes eingeweiht werden. Neben der Teilnahme an Beerdigungen und kirchlichen und weltlichen Ausrückungen veranstaltet der Verein seit 1987 auch Zimmerluftgewehrschießen im Gasthaus Weißes Rössl.
Im Jahre 1990 errichtete der Kameradschaftsbund auf 2 014 m ü. A. ein Gedenkkreuz auf dem Gamskarkögerl, bei dem jährlich eine Bergmesse stattfindet. Am 16. Oktober 1999 begann der Kameradschaftsbund mit dem Umbau von Räumlichkeiten im Brennhof]ebäude zum Vereinsheim, das am 29. September 2001 eingeweiht werden konnte.
Obmänner
- 1953–1957: Franz Steiner, Bäckermeister
- 1957–1959: Fritz Juffmann, Oberförster
- 1959–1967: Peter Holzmann, Versicherungsinspektor
- 1967–1973: Georg Kainz, Tapeziermeister
- 1973–1987: Wolfgang Hödlmoser, Kraftfahrer
- 1987–1997: Walter Nagel-Schober, Former
- 1997–2013: Johann Hinterseer, Gendarmeriebeamter
- seit 2013 Johann Hinterberger
Kontakt
Obmann Johann Hinterberger
- Kohlplatzstraße 14
- 5450 Werfen-Tenneck
- Telefon: (06 64) 3 70 76 84
- E-Mail: hans_hinterberger@gmx.at
Quelle
- Hinterseer, Johann: Kameradschaftsbund Werfen. In: Hörmann, Fritz: Chronik Werfen. 3. Aufl. Marktgemeinde Werfen 2008.